Buchempfehlungen
Zum Thema Müdigkeit, Erschöpfung, Dauerstress,
Depression und Burnout
Meine Buchempfehlungen:
Zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, psychische Gesundheit, Depression, Burnout, Bipolare Erkrankung, HPU
Als man mir den Stecker zog
Schule. Studium. Absturz. Mein Weg aus der Depression.
von Luca Bischoni
Und das soll's dann gewesen sein? Eine Depression ist ein harter Einschlag, aber nicht das Ende, wie Luca Bischoni eindrucksvoll beweist! Der Kampf mit sich und den inneren Dämonen ist eigentlich eine Versöhnung mit sich selbst. Es ist Zeit, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen anzugehen. Als man Luca Bischoni den Stecker zog, fing das Leben erst richtig an: Depressiv und dann ist alles vorbei? Die Kunst des Lebens besteht darin, vor allem aus inneren Krisen immer neuen Mut zu schöpfen. Der wahre Kraftort steckt nur in uns selbst.
Gedankengewitter
Inmitten meines Depressionstornados.
von Andy Feind
»Eine Depression ist wie jeder von uns: Einzigartig.« Andy Feind ist depressiv. Und das auch noch chronisch. Was mit sechzehn Jahren durch einen Schicksalsschlag beginnt, zieht sich wie ein dunkler Faden durch sein Leben. Zweifel, Rückzugstendenzen, Selbsthass, Verluste und Suizidgedanken begleiten ihn auf Schritt und Tritt - sofern er überhaupt das Haus verlässt. Bereits 2009 beginnt er mit dem Manuskript von »Gedankengewitter« und legt es aufgrund der Depression nach dreizehn Seiten in die Schublade. Sieben Jahre später beschließt er, das angestaubte Manuskript hervorzuholen, dieses Buch zu vollenden und dem »schwarzen Hund« endlich zu zeigen, wo es lang geht. Mit schonungsloser Ehrlichkeit, erschreckenden Tatsachen und gelegentlichem Augenzwinkern widmet Andy Feind sich einer Erkrankung, die jederzeit wieder aufflackern kann.
Wenn Licht die Finsternis besiegt
Mit bipolarer Erkrankung leben, Familie und Partnerschaft positiv gestalten.
von Nora Hille
Eine schwere psychische Erkrankung muss nicht das Ende bedeuten – im Gegenteil. Diagnostiziert und behandelt kann sie zum Beginn eines neuen, besseren Lebens führen. Das ersehnte Wunschkind ist geboren, doch die junge Mutter befindet sich nach der traumatischen Geburt im psychischen Ausnahmezustand, kann nachts nicht mehr schlafen und ist mit der Versorgung des Babys überfordert. Sie muss in eine psychiatrische Klinik. Diagnose: Bipolar. Wird es für sie, ihren Mann und den kleinen Sohn jemals ein normales, glückliches Familienleben geben? Oder wird die junge Familie an der psychischen Erkrankung der Mutter zerbrechen? In vielen kurzweiligen, berührenden und schonungslos offenen wie auch ermutigenden Episoden berichtet die Autorin über ihren persönlichen Weg zur selbstbewussten Frau, die sich mutig den alten Traumata stellt, so an ihrer Befreiung arbeitet und mehr und mehr in die Mutterrolle hineinwächst.
Warum bin ich so müde?
Stoffwechselstörung HPU – Was du gegen chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen und andere Beschwerden tun kannst
von Sonja Schmitzer
Fühlst du dich oft erschöpft und antriebslos? Leidest du unter Muskelschmerzen, übermäßiger Nervosität, Migräne oder Lebensmittelunverträglichkeiten? Bist du bereits von Arzt zu Arzt gehetzt und weißt trotzdem nicht, was mit dir los ist? Dann ist möglicherweise die häufig verkannte Stoffwechselstörung HPU der Grund für deine Beschwerden. Die fehlerhafte Herstellung des Stoffs Häm führt dabei zu einer gestörten Entgiftungsfunktion des Körpers und einem Mangel an verschiedenen Mikronährstoffen, die für zahlreiche Prozesse im Organismus wichtig sind. Diese Disbalance hat enorme gesundheitliche Auswirkungen und führt zur Störung …
•der Schilddrüse,
•der Mitochondrien,
•der Nebennieren und
•des Darms.
Winterblues:
Das Wohlfühlbuch gegen die Herbst- und Winterdepression
von Prof. Hubertus Himmerich
Viele kennen dieses Gefühl: Die Tage werden kürzer, es ist grau und kalt und eine Erkältung ist im Anzug. Am liebsten möchte man sich verkriechen. Doch wo liegt die Grenze zwischen normalen Verstimmungen und einer ernsten Winterdepression? Prof. Dr. Hubertus Himmerich benennt die Warnsignale, bei denen man sich professionelle Hilfe suchen sollte, und zeigt, was man selbst tun kann, wenn einen der Winterblues fest im Griff hat.
Shift happens:
Wie du in kleinen Schritten große Veränderung bewirkst | Empowerment und Selbstwirksamkeit
von Can Arik
»Meine Mission ist es, Menschen darin zu empowern, sich ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu erschaffen.«
Coach Can Arik
Can Arik nimmt uns mit an die Stellen, wo es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Sein Coaching zeigt, wie der Shift, die Veränderung, gelingen kann, sodass wir den Mist aus der Vergangenheit, mit dem wir uns so oft in unserem täglichen Leben sabotieren, hinter uns lassen können. Es sind unbewusste Überzeugungen, Blockaden und Verhaltensweisen, die dem Gelingen unserer Ziele im Weg stehen. Nur wenn wir Verantwortung übernehmen – für unsere Lebenssituation, unsere Gefühle, unser Handeln und für uns selbst – ist Veränderung möglich. Can Ariks Buch bietet mit vielen Handlungsanweisungen und ganz konkreten Übungen Empowerment pur, das Tiefgang hat und trotzdem leicht gelingt